Unsere Vereinsfahrt an den Gobenowsee

Unser Wanderwart hat uns aufgefordert unsere Eindrücke vom Wochenende an der Mecklenburger Kleinseeenplatte in einem kurzen Text darzustellen. Ich fand es sehr schwer mich kurz zu halten. Es fehlen viele Sachen die ich schön fand, aber es sollte ja kein Roman werden.

  Jana

Zwei Runde Sachen

ein Wochenende mit Rundtouren am Gobenowsee

Die erste Runde Sache

Gobenowsee – Rätzsee – Vilzsee – Labussee – Gobenowsee

Der erste Paddeltag wird eine „Aufwärmrunde“ mit 16km. Wir starten mit einer Reihe von anderen Wasserwanderern auf einenem  spiegelglatten See. Dann kommt auch schon das erste Highlight die Drowsedower Bek. Ein schmales Verbindungsstück zweier Seen – rechts und links Seerosen, direktem Wald am Ufer und vielen Vogelstimmen. Es geht weiter vorbei an einem verstecktem FKK Campingplatz, bis zu einer Umtragestelle mit Imbiss. Hier treffen wir wieder auf ein paar Kanuten, die aber sobald man auf dem Wasser ist nicht weiter auffallen und sich sehr gut auf den Seen verteilen. Nach einer Schleuse und ein paar weiteren sonnigen Paddelkilometern sind wir auch schon wieder bei unserem Campingplatz.

Die zweite Runde Sache

Gobenowsee – Labussee – Canower See – Kleiner Pälitzsee – Großer Pälitzsee – Ellenbogensee – Großer Priepertsee – Wangnitzsee – Havel – Schwanenhavel – Plätlinsee – Klenzsee – Gobenowsee

Nach einem sehr frühen geburtstäglichem Sektfrühstück geht es auf unsere  34km lange Strecke. Heute erwartet uns ein Wechsel aus Seerosenseen, naturgeschützten Seen, Seen die motorisiert befahren werden dürfen, Schleusen, vielen Zeltplätzen, schönes Ufer mit Wäldern, am Ufer stehenden Bootssaunen, Fischbrötchenimbiss und wieder vielen Vogelstimmen. Auf der Fahrt erwische ich mich wie ich mir schon überlege was man alles Schönes auf einer weiteren Reise zum Gobenowsee machen könnte.

0
0